Die Freie Kritische Alternative

(vormals Grüne Masseur*innen)

Immer informiert bleiben!

Trag dich ein, um den Newsletter der FREIEN KRITISCHEN ALTERNATIVE regelmäßig zu erhalten!

Ergänzende Themen zu Massage & Heilmassage

Staatliches Gütesiegel jetzt auch für Masseur*innen, Fußpleger*innen, Kosmetiker*innen, Piercer*innen und Tätowierer*innen

Unternehmen, deren Inhaber*in oder gewerberechtliche Geschäftsführer*in eine staatliche Befähigungsprüfung für Gewerbe mit Qualifikationserfordernis (ausgenommen Handwerke) erfolgreich abgelegt haben, dürfen seit 29. November den Begriff „Staatlich geprüft“ und das entsprechende Gütesiegel verwenden – vergleichbar dem Gütesiegel „Meisterbetrieb“. Am 29.11.2019 wurde die 362. Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort über ein ...

Heilmasseur*innen: Trotz staatlicher Prüfung kein Gütesiegel „Staatlich Geprüft“

sollen mit dem Gütesiegel „Staatlich Geprüft“ die Gewerbe mit Befähigungsprüfungsabschluss (analog zu den „Meisterbetrieben“) aufgewertet werden. Nicht berücksichtigt sind dabei aber Heilmasseur*innen, die gewerblich arbeiten. Das Gütesiegel „Staatlich Geprüft“ darf nur von einem Unternehmen geführt werden, deren Inhaber*in oder gewerberechtliche Geschäftsführer*in eine staatliche Befähigungsprüfung erfolgreich abgelegt hat (). Heilmasseur*innen erhalten, ...

Heilmasseur*innen-Logo des BHÖ

In einem Kommentar zum heutigen Beitrag wurde darauf verwiesen, dass es (aktuell) ein Heilmasseur*innen-Logo des Berufsverbandes der Heilmasseur*innnen und medizinischen Masseur*innen (BHÖ) Österreichs gibt. Der BHÖ wurde 2002 als private Initiative gegründet, um einerseits eine höhere Aufmerksamkeit auf die Berufsgruppe der medizinischen und Heilmasseur*innen zu lenken und andererseits seinen Mitgliedern ...

Zulassung zur Berufsreifeprüfung für Gewerbliche und Heilmasseur*innen

Gewerbliche und Heilmasseur*innnen erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen zur Berufsreifeprüfung, aber auch Masseur*innen, die die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt haben. Das besagt in § 1 (1), dass "Personen ohne Reifeprüfung [...] durch die Ablegung der Berufsreifeprüfung die mit der Reifeprüfung einer höheren Schule verbundenen Berechtigungen erwerben [können], wenn sie eine der nachstehend genannten ...

Wien ist anders – am Beispiel von Nuad

Im Mai hat die Bundesinnung eine österreichweite Vorgehensweise für individuelle Befähigungen beschlossen. Dieser zufolge sollen Zuordnungen zu „neuen“ Techniken – Techniken, die nicht in der Massage-Verordnung angeführt sind – auf Basis der vorgefundenen Massagetechniken zu klassischer Massage, Fußreflexzonenmassage, Segmentmassage/Tiefenmassage, Bindegewebsmassage, Akupunktmassage und Lymphdrainage erfolgen. Beschlossen ist allerdings nicht korrekt formuliert, ...

Verlieren Heilmasseur*innen ihre wirtschaftliche Basis? Die Situation in Salzburg

„Nach intensiven Vorarbeiten und Verhandlungen“ stellte die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) im Dezember 2016 in ihrem Schreiben an alle Salzburger Physiotherapeut*innen ein neues Tarifmodell im Bereich der Physiotherapie vor. Anstelle der bisherigen Einzelleistungspositionen gibt es nunmehr eine Verordnung von 45, 60 oder 75 Minuten. Der*die Therapeut*in entscheidet dann eigenständig, welche seiner*ihrer ...

Freie Kritische Alternative

Newsletter abonnieren

© 2024    Dr. Eduard Tripp