-
Wahlergebnis 2025
Vorlage (Formatierungen)
-
Danke allen, die uns unterstützt und gewählt haben
Danke allen, die uns unterstützt und gewählt haben!
-
Wie die Postenvergabe in der Wirtschaftskammer erfolgt
Vorlage (ohne Inhaltsverzeichnis)
-
Morgen um 8 Uhr öffnen die Wahllokale
Vorlage (ohne Inhaltsverzeichnis)
-
Harter Wahlkampf mit Übergriffen
Vorlage (ohne Inhaltsverzeichnis)
-
Was wir anstreben – und was wir umgesetzt haben (pdf)
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Was wir anstreben – und was wir umgesetzt haben(pdf zum Ausdrucken und Teilen) Ergänzend zur Seite „Nicht nur Wahlversprechen! Was wir umgesetzt haben“ sind diese Inhalte hier als pdf zum Ausdrucken und weiterleiten. >>>> Im Unterschied zur vorliegenden pdf-Version ist die Website-Version ergänzt mit Links zu den jeweiligen Themen Unsere Ziele – und was wir verfolgt und/oder umgesetzt habenHerunterladen Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook Instagram © 2025. Dr. Eduard Tripp
-
Der größere Horizont: Unterstützung von Dachverbänden, denn Berufspolitik soll nicht auf nationaler Ebene enden
Vorlage (Formatierungen)
-
Nicht nur Wahlversprechen: Was wir umgesetzt haben
Nicht nur Wahlversprechen: Was wir umgesetzt haben
-
Wer wir sind und was wir wollen – Flyer zur Wirtschaftskammer-Wahl
Vorlage (Formatierungen)
-
Wahllisten veröffentlicht: Änderung des Namens unserer Liste durch die Hauptwahlkommission ohne Rücksprache und Verständigung
Wahllisten veröffentlicht: Änderung des Namens unserer Liste durch die Hauptwahlkommission ohne Rücksprache und Verständigung
-
Die Kandidat*innen der Freien Kritischen Alternative
Die Kandidat*innen der Freien Kritischen Alternative
-
Berufspolitik endet nicht in der Wirtschaftskammer: Die europäische Dimension von Shiatsu
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Berufspolitik endet nicht in der Wirtschaftskammer: Die europäische Dimension von Shiatsu Die berufliche Anerkennung von Shiatsu in Österreich und in Europa sind miteinander verschränktDie Geschichte von Shiatsu rund um den Europäischen Dachverband für Shiatsu (ESF) Die berufliche Anerkennung von Shiatsu in Österreich und in Europa sind miteinander verschränkt Bereits lange bevor die Wirtschaftskammer 1999 die Verantwortung für Shiatsu übernahm, setzte sich der Österreichische Dachverband für Shiatsu (ÖDS) intensiv dafür ein, Shiatsu sowohl in Österreich als auch europaweit beruflich zu etablieren. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung war die Gründung des Europäischen Dachverbandes für Shiatsu (ESF) im Jahr 1994, maßgeblich initiiert vom italienischen Shiatsu-Dachverband…
-
Das soll sich ändern: Transparente und nachvollziehbare Entscheidungen, z.B. bei Fortbildungsveranstaltungen
Vorlage (Formatierungen)
-
Umstrittener Service für Wahlberechtigte durch den Wirtschaftsbund in Wien
mstrittener Service für Wahlberechtigte durch den Wirtschaftsbund in Wien
-
Team der Freien Kritischen Alternative zur Wirtschaftskammerwahl 2025
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Das Team der Freien Kritischen Alternative zur Wirtschaftskammer-Wahl 2025 FREI: Wir sind Niemanden verpflichtet, keiner übergeordneten Struktur, nur unseren Mitgliedern. KRITISCH: Wir hinterfragen Entscheidungen, Informationen und Prozesse sorgfältig und binden in diesen Prozess, wenn möglich, betroffene Personen(gruppen) ein. Sachverhalte werden so von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, um potenzielle Schwächen oder Risiken zu erkennen, Konsequenzen abzuwägen und fundierte Urteile zu treffen – und zu verfolgen. ALTERNATIVE: Wir verstehen uns als Alternative zu den „konventionellen“ Listen, die politischen Parteien nahe stehen und so übergeordnete, oft ideologische („parteipolitische“) Ziele verfolgen. Wir – das sind vor allem Eduard Tripp, Consuelo Kitenge, Gerlinde Rattei, Plamen Prodanov, Daniel Stifter, Günther Schauer, Peter…
-
Berufspolitik endet nicht in der Wirtschaftskammer: Warum die Zusammenarbeit mit Dachverbänden Sinn macht. Am Beispiel von Shiatsu
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Berufspolitik endet nicht in der Wirtschaftskammer: Warum die Zusammenarbeit mit Dachverbänden Sinn macht. Am Beispiel von Shiatsu Die Grenzen der Vertretung der WirtschaftskammerDer Dachverband als Brücke zur europäischen Dimension Seit über 30 Jahren vertritt die Wirtschaftskammer offiziell alle Shiatsu-Praktiker*innen, die Shiatsu gewerblich ausüben, und spielt eine zentrale Rolle in allen beruflichen Angelegenheiten und Regelungen. Dennoch gibt es Aspekte, die viele Shiatsu-Ausübende nicht ausschließlich durch die Innung geregelt sehen möchten, und andere, die von der Innung nicht abgedeckt werden können. Diese Situation erinnert an die Einleitung der Geschichten von Asterix und Obelix, denn während die Wirtschaftskammer eine wichtige Position innehat, gibt es eine…
-
Warum uns Forschungsergebnisse wichtig sind
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Warum uns Forschungsergebnisse wichtig sind Für die meisten Menschen reicht es aus zu wissen, dass Tuina-Massage in Kombination mit Physiotherapie nach einem Schlaganfall die motorischen Funktionen verbessert und bessere Ergebnisse erzielt als Physiotherapie allein. Doch warum präsentieren wir auf unserer Website z.B. die ausführliche Darstellung der Studie von Cabanas-Valdés et al. (Tuina verbessert die Muskelfunktion nach einem Schlaganfall)? Um das zu beantworten, lohnt sich zunächst ein Blick auf gängige Vorurteile gegenüber (gewerblicher) Massage, die uns eine KI (Copilot) auflistet: Massage erfordert keine besondere Ausbildung oder Fähigkeiten – es sei ein „einfacher Job“.Massage wird häufig mit Frauen und Klischees wie dem „Happy Ending“…
-
Vielfalt ist uns wichtig
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Vielfalt ist uns wichtig Grundsätzlich möchten wir vorwegnehmen, dass wir die Wirtschaftskammer als eine sinnvolle Institution betrachten, die sowohl den beruflichen Schutz der Ausübenden als auch derjenigen, die die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, gewährleistet. Über das Ausmaß der Regulierung und Kontrolle, das durch sie notwendig ist, und manchmal auch ihre Inhalte gehen die Meinungen jedoch auseinander, wie politische Debatten zeigen. Wirklich problematisch aber wird es, wenn jene, die Macht ausüben, diese nicht verantwortungsvoll und zum Wohle der Allgemeinheit, sondern nur im Interesse bestimmter Gruppen einsetzen. Was wir damit meinen, lässt sich als ein Mangel an Interessensausgleich beschreiben, wenn die Ziele einer bestimmten…
-
Warum dieser Newsletter, warum diese Website?
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Warum dieser Newsletter, warum diese Website? Als wir 2014 – noch vor der Wahl 2015 und mit Peter Ecker als Listenführer – die Website starteten, lag unser Fokus zunächst darauf, problematische Entwicklungen im Bereich der gewerblichen Massage aufzuzeigen. Daher auch der Name „Grüne Masseur*innen“, da die Mandatar*innen damals ausschließlich Masseur*innen waren. Bereits Jahre davor hatten zwei wichtige Entwicklungen im Massagebereich eingesetzt: Zum einen das Heilmasseur-Gesetz, das neue Standards für eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Ausbildung setzte und Heilmasseur*innen nach einer obligatorischen Praxisphase den Zugang zur gewerblichen Tätigkeit ermöglichte, wodurch sie Teil der Massage-Innung wurden. Zum anderen wurde das Gewerbe für spezifische ganzheitliche Ansätze…
-
DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE. Was hat es mit dem neuen Namen auf sich?
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE. Was hat es mit dem neuen Namen auf sich? Nicht nur für Masseur*innenFrei und kritischAlternative zur absoluten Entscheidungshoheit des Wirtschaftsbundes Die Grünen Masseur*innen begannen vor einigen Jahren als unabhängige Liste, die sich primär auf die Anliegen von Masseur*innen in der Wiener Innung konzentrierte. Damals wie heute dominierte der Wirtschaftsbund (WB) mit absoluter Mehrheit die Innung, deren Fokus vor allem auf den Bedürfnissen größerer Betriebe, insbesondere aus dem Kosmetiksektor, lag. Im Gegensatz dazu wurden die Anliegen der Masseur*innen, die oft als Einpersonenunternehmen (EPU) tätig sind, kaum berücksichtigt. 2025 treten wir unter dem Namen DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE an, da…
-
Für unsere Arbeit brauchen wir Unterstützung
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Für unsere Arbeit brauchen wir Unterstützung Damit wir Eure Anliegen im Ausschuss vertreten und uns dafür einsetzen können, brauchen wir Eure Unterstützung: Teilt uns Eure Anliegen mit: Feedback und Anregungen sind immer willkommen.Macht mit in unserem Team: Gemeinsam können wir mehr erreichen.Gebt uns Eure Stimme: Jede Stimme zählt und stärkt unser Engagement.Unterstützt uns mit einer Erklärung: Damit helft Ihr, unsere Arbeit möglich zu machen. Vielen Dank für Eure Unterstützung – lasst uns gemeinsam etwas bewegen! Unterstützungserklärung Freie-Kritische-AlternativeHerunterladen Freie Kritische Alternative Newsletter abonnieren Abonnieren Kontakt eduard.tripp@gmail.com+43676 6174970 Dr. Eduard Tripp Über Dr. Eduard TrippConsuelo KitengeGerlinde RatteiTeam Info KontaktImpressumDatenschutzCookie Richtlinie (EU) Social Media Facebook…
-
DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE („Grüne Masseur*innen) hat ein neues Logo
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE („Grüne Masseur*innen) hat ein neues Logo Das neue Logo DIE FREIE KRITISCHE ALTERNATIVE soll unser bisheriges, aus der Massage stammendes Logo ablösen und deutlicher zum Ausdruck bringen, wofür wir stehen: FREI: Wir sind Niemanden verpflichtet, keiner übergeordneten Struktur, nur unseren Mitgliedern. KRITISCH: Wir hinterfragen Entscheidungen, Informationen und Prozesse sorgfältig und binden in diesen Prozess, wenn möglich, betroffene Personen(gruppen) ein. Sachverhalte werden so von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, um potenzielle Schwächen oder Risiken zu erkennen, Konsequenzen abzuwägen und fundierte Urteile zu treffen – und zu verfolgen. ALTERNATIVE: Wir verstehen uns als Alternative zu den „konventionellen“ Listen, die politischen Parteien nahe…
-
Wirtschaftskammerwahlen im März 2025 – Warum soll ich wählen gehen?
Kontakt Die Freie Kritische Alternative (vormals Grüne Masseur*innen) Wirtschaftskammerwahlen im März 2025 – Warum soll ich wählen gehen? Das Problem der absoluten MehrheitWarum Deine Stimme wichtig istWer wir sindGemeinsam können wir Veränderungen bewirken Anfang März 2025 ist es wieder so weit: Die Wirtschaftskammerwahlen stehen an. Dabei stellt sich für viele von uns die Frage: Gehe ich überhaupt zur Wahl? Wem gebe ich meine Stimme? Und vor allem: Kann meine Stimme etwas bewirken? Wir sind der Meinung: Ja, zur Wahl zu gehen und die Stimme abzugeben, macht Sinn. Warum? Die Ausschüsse in den Innungen/Fachgruppen bestehen vor allem aus unterschiedlichen Lagern (Listen), die in der Mehrzahl Parteien nahestehen. Es gibt jedoch auch…